Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multipoint megAwatt Charging for Battery Electric Truck Hubs

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zum Masseneinsatz von Megawatt-Ladesystemen

Der Übergang zum elektrischen Lkw-Fernverkehr mit Megawatt-Ladesystemen ist für die Dekarbonisierung der Logistik von entscheidender Bedeutung. Einführungsprobleme durch gezielte Forschung zu lösen, stellt eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen von Umweltzielen dar, was auch für eine 90 %ige Emissionsminderung bis 2040 gilt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MACBETH werden nutzungszentrierte Megawatt-Ladesystem-Ladestationen erprobt sowie Instrumente zur großräumigen Umsetzung in ganz Europa entwickelt. In den nordischen und den Benelux-Staaten werden zwei Demonstrationsstandorte eingerichtet, die unterschiedliche geografische Kontexte und Nutzungsbedürfnisse abdecken und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse für die Interessengruppen in Industrie, Forschung und Politik liefern. Im Zuge des Projekts wird außerdem die Ladeinfrastruktur für Elektro-Lastwagen im Regional- und Fernverkehr entlang der TEN-V-Korridore und an Logistikterminals vorgestellt, um den Weg zur großräumigen Einführung zu ebnen.

Ziel

The transition to electric long-haul trucking facilitated by Megawatt Charging Systems (MCS) is essential for the efficient decarbonization of the logistics transport sector. Despite the significant technological progress made, vital challenges for full adoption and scaling of the MCS systems are still to overcome. Addressing the latter though targeted research and innovation piloting activities will be crucial for realizing the full potential of MCS technology towards a significant leap not only in electrifying the commercial transport but for the achievement of broader environmental goals of the Paris Agreement, EU Green Deal and Fitfor55 package of 90% reduction of the emissions by 2040.
In response to the challenges, MACBETHMULTIPOINT MEGAWATT CHARGING FOR BATTERY ELECTRIC TRUCK HUBS aims to pilot and showcase user-centric MCS charging hubs combined with tools that can facilitate the rapid and mass deployment and scale up of such systems in Europe. To address many of technical, social and economic challenges of mass deployment of megawatt chargers MACBETH intends to build two demonstration sites, in Nordics and Benelux area of Europe with the intention to cover various geographic contexts, operational conditions and scenarios, users needs, and business cases and provide valuable experiences and learnings for various industrial, research and policies stakeholders for future deployments. With a strong focus on its industrial cluster, MACBETH contributes to the real-world demonstration of charging infrastructure and service offerings for regional and long-haul electric trucks along TEN-T corridors, logistic terminals, and depots covering multiple countries and it is set to deliver system-level multipoint MCS hub concept at Technology Readiness Level (TRL) of 8 by the end of the project.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 952 569,00
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 952 569,00

Beteiligte (17)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0