Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing 6G-RAN through multi-technology, multi-sensor fusion, multi-band and multi-static perception

Projektbeschreibung

Die Wahrnehmung im 6G-Netz aktivieren

Ziel des EU-finanzierten Projekts MultiX ist die Entwicklung eines bahnbrechenden MultiX fusion Perceptive 6G-RAN-Systems (MP6R), das ein integriertes Multisensor-, Multistatik-, Multiband- und Multitechnologie-Paradigma unterstützt, um eine multisensorische Wahrnehmung für zukünftige 6G-Sensoranwendungen zu unterstützen. Das System baut auf drei Säulen auf: i) MultiX Perception System, das drei Ebenen von Erfassungsfunktionen in den RAN-Stack einführt, um integrierte Erfassung und Kommunikation mit mehreren Sensoren, mehreren Bändern, mehreren Statiken und mehreren Technologien zu unterstützen, ii) MP6R-Controller, der die Funktionen der RAN-Kontrollebene erweitert, um die Integration mehrerer Technologien zu koordinieren und zu steuern, und iii) Data Access and Security Hub, der als neuartige RAN-Datenebene konzipiert ist, die Multi-Sensor-Daten verschiedener Technologien zusammenführt und sicheren Datenzugriff, -verarbeitung, -speicherung und -freigabe bietet, um Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit zu gewährleisten.

Ziel

"The MultiX project aims to revolutionize the 3GPP Radio Access Network (RAN) design and operation by developing a pioneering MultiX fusion Perceptive 6G-RAN system (MP6R) that will support an integrated multi-sensor, multi-static, multi-band, and multi-technology paradigm to enable multi-sensorial perception for future 6G sensing applications. The MP6R builds on top of three innovation pillars: i) MultiX Perception System (MPS) that introduces 3 levels of sensing functions into the RAN stack to support multi-sensor, multi-band, multi-static, and multi-technology Integrated Sensing and Communication (ISAC), following a streamlined functional split architecture to enable a fully flexible ISAC deployment in 6G-RAN and to facilitate vendors to extend their RAN stack to support sensing in a plug & play manner; ii) MP6R controller (MP6RC) that extends the RAN control plane functionalities to coordinate and control multi-technology integration (including 3GPP, non-3GPP, and other sensor technologies such as Radar, LiDAR, camera, etc.), while considering new connectivity approaches as well as mobility challenges for sensing and localization services; and iii) Data Access and Security Hub (DASH) designed as a novel RAN data plane entity that aggregates multi-sensor data of diverse technologies, providing secure data access, processing, storage, and exposure, ensuring data privacy and trustworthiness, and that can be fully distributed throughout the data plane wherever needed in the 6G-RAN. The proposed MP6R RAN design, and a set of other selected innovations, will be validated and demonstrated in two specific Proof-of-Concepts (PoCs) targeting TRL 4-5: PoC#1) Multi-layer Network Digital Twin for Industrial Manufacturing and PoC#2) Contact-free eHealth Monitoring at Home Environment. In addition, MultiX also aims to shape 6G standardization for achieving maximum sustainability and impact by contributing to relevant SDOs, including 3GPP, IEEE, ETSI ISAC."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-SNS-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 590 000,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 590 000,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0