Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

nExt geNeration 1200V eLectric hIGH volTage powErtraiN

Ziel

ENLIGHTEN aims at developing, integrating and testing a next generation post 800V electric vehicle powertrain with an indicative voltage level of 1200V. It targets a higher performing, cost optimized and more sustainable drivetrain layout that is also backwards compatible to the existing charging infrastructure with 1000V or 500V respectively.
Determining exactly how high the new voltage level should be, to enable expected advantages in a systemic and systematic way is also part of the project. A new voltage level affects the entire sphere of electric mobility, both horizontally (vehicle, charging infrastructure, users, manufacturers) and vertically (OEM, tier1, tier2, single component supplier), hence a deliberate decision is required. To accomplish this an advanced electrical system architecture is presented by the ENLIGHTEN consortium in this proposal on whose basis a specific electric vehicle drivetrain will finally be developed and demonstrated in a C-segment vehicle. The at TRL5 delivered powertrain will consist of a dual voltage battery system and an integrated motor-inverter E-drive system, complemented by an intermediate DCDC converter, an AC and DC capable onboard charger and a power distribution. All power electronic devices will exploit low loss, ultra-fast switching gallium nitride (GaN) semiconductors for highest efficiency and to minimize cooling demand and component size. The dual voltage battery can be switched dynamically from one battery voltage into the other while driving. Through these and other measures, the ENLIGHTEN system delivers significant advances over the 2024 State of the Art. The ENLIGHTEN consortium includes 2 automotive companies, 1 Tier1 supplier and 2 SMEs. Their expertise is leveraged by the partnership with 2 research institutions and 4 academia/universities, constituting an ideal setup for strengthening the competitiveness of the European automotive industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 174 531,75
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 174 531,75

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0