Projektbeschreibung
Fortschritte bei leichten, nachhaltigen Werkstoffen für die Luft- und Raumfahrtindustrie
In der Luft- und Raumfahrtindustrie besteht ein wachsender Bedarf an leichten Werkstoffen, die rauen Bedingungen standhalten und gleichzeitig die Leistungseigenschaften von Luftfahrzeugen verbessern und zur Kostensenkung beitragen. Die Nachfrage nach aus Verbundwerkstoffen gefertigten Flugzeugkomponenten steigt. Die Erschaffung dieser Werkstoffe entsprechend den geforderten Normen stellt jedoch eine komplexe Herausforderung dar. Dieser Industriebereich braucht außerdem Lösungen für nachhaltige Fertigung, Instandhaltung und Recycling. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts PLEIADES verschiedene Technologien und Fachkenntnisse zusammenführen. Es konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von Verbundwerkstoffen, die Automatisierung von Schweißverfahren sowie die Verbesserung der Demontage und Instandhaltung von Flugzeugkomponenten. Im Rahmen des Projekts werden zudem neue Sensoren, Qualitätskontrollmethoden und Modelle entwickelt, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Sektors zu verbessern. Das Ziel der Arbeit von PLEIADES besteht darin, Kosten zu senken und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft und den digitalen Wandel im Luftverkehr zu fördern.
Ziel
The composites aerostructures market is projected to grow to 116 billion by 2030, attributed to the increasing demand for advanced materials in aircraft manufacturing, which exhibit lightweight properties and can withstand harsh environments, ultimately improving the aircraft performance and cost savings. PLEIADES project aims to address these needs, making significant steps towards meeting the industrys requirements through its proposed solution.
PLEIADES is bringing together different disciplines and key technologies that will contibute in advancing further composite aerostructures and promote the digital transformation in aviation. PLEIADES multiple disciplines extend across a wide variety such as formulations and characterisation of new composite materials, automation of induction welding processes for composites leveraging integrated sensing, disassembly of composites joints, healing and maintenance schedules. These will be complemented by the development of passive PIC based multi sensors, the development of a unified QA-SHM methodology, the extensive modelling for induction welding and the development of material, healing, damage propagation, and de-icing models. All of these disciplines will be pursued within PLEIADES and with tangible use cases by the aerospace, in synergy with Clean Aviation partnership to ensure its innovations are aligned with it.
The technological advancements of PLEIADES will address the needs for high-volume sustainable manufacturing with integration inspection and recycling and circularity in the aerospace industry. It is expected that by making full use of the new technologies, that promote sustainability and circularity, cost savings of at least 30%-40% can be achieved. Within the project, a maintenance and repair protocol will be developed, as well as an innovative SHM methodology. Finally, The Digital Twin developed will contribute to the advancing of the digital research infrastructure, in accordance with Clean Aviation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.7 - Clean, Safe and Accessible Transport and Mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.6 - Industrial Competitiveness in Transport
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D5-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB21 6AL CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.