Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GN5-2

Projektbeschreibung

Die Zukunft der digitalen Forschung in Europa gestalten

Da die Forschung weltweit immer stärker datengestützt abläuft, steigt die Nachfrage nach schnellen, sicheren und zuverlässigen digitalen Netzen stark an. Viele Forschungs- und Bildungseinrichtungen haben Schwierigkeiten, Zugang zur Konnektivität und zu Diensten zu erhalten, die für einen nahtlosen, sicheren Datenaustausch und eine internationale Zusammenarbeit zwischen virtuellen Forschungsteams erforderlich sind. Einen sicheren und inklusiven digitalen Zugang zu gewährleisten, ist nach wie problematisch, vor allem in einem sich rasch entwickelnden technologischen Umfeld. Vor diesem Hintergrund werden über das EU-finanzierte Projekt GN5-2 im Rahmen von GN5-FPA kostengünstige Hochgeschwindigkeitsverbindungen bereitgestellt, die bei Bedarf bis zu Terabit pro Sekunde reichen. GN5-2 wird Dienste unterstützen, Wissen fördern und den Zugang über die traditionellen Nutzenden hinaus auf neu entstehende Technologien wie Quanten-, Zeit- und Frequenz- sowie Glasfasersensorik ausweiten. Zudem werden Europas digitales Rückgrat und seine Dienste gestärkt und Forschenden und Studierenden in der ganzen Welt geholfen.

Ziel

Under GN5-FPA, GN5-2 continues delivering expanded, cost effective, secure and resilient connectivity for unconstrained capacity ahead of demand in the backbone network and NREN access in multiples of 100Gbps targeting Terabit/s connectivity where needed. GN5-2 will scale its digital service portfolio to changing environments, by prototyping, piloting and, where appropriate, procuring new online above-the-net services to enable researchers and students’ access to applications that support multidomain data-driven, evidence-based and effective collaboration across virtual research teams, worldwide. It will deliver pervasive, innovative and distributed trust and identity infrastructure and services taking into account Open Science and eIDAS, to achieve strategic positioning of T&I as a key enabler of research and education collaboration within Europe. GN5-2 will reinforce the network security and its operation in a federated approach, and foster collaborations to innovate and strengthen Europe’s sustainable connectivity with other world regions.
GN5-2 will address Horizon Europe’s priorities in areas such as data security and access control, innovation, inclusion, and DNSH, and will expand NRENs' users beyond traditional scientific and research communities, enabling networking and access to the common European data spaces, and preparing non-traditional use of fiber: sensing technologies, Quantum, Time/Frequency distribution. GN5-2 will ensure access to the valued services required for Open Science, disseminate learning and training, and build community as well as align with EU policies and ongoing participation with standardisation bodies. GN5-2 can offer its distinctive services due to its human network of professionals, in a consortium with a deep understanding of evolving user requirements. Knowledge and experience are shared within this community, to constantly enhance quality and security of services indispensable to the ERA, instrumental to EU strategic autonomy

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-GEANT-01-SGA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEANT VERENIGING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 55 776 606,00
Adresse
HOEKENRODE 3
1102 BR Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 88 423 227,50

Beteiligte (38)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0