Projektbeschreibung
Die Darstellung des Holocausts im jugoslawischen Kino
Der Holocaust in Jugoslawien, der durch den Völkermord an Serben, Juden und Roma unter dem von den Nazis unterstützten Unabhängigen Staat Kroatien gekennzeichnet war, wurde in Filmen thematisiert, die ethnische Verfolgung und die jüdische Kultur abbildeten. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt HYC wird 50 jugoslawische Filme aus den Jahren 1945 bis 1992 analysieren und die Darstellung des Holocausts untersuchen. Durch die Kombination aus Filmstudien, historiographischer Forschung und Archivarbeit in Belgrad, Zagreb und Wien wird das Projekt diese Darstellungen systematisieren und eine entscheidende Lücke in der europäischen Geschichtsschreibung schließen. Ziel ist es, die soziopolitischen, ethnischen und kulturellen Kontexte der Shoah-Darstellung auf dem Balkan aufzudecken und gleichzeitig das reiche Erbe des jugoslawischen Kinos zu erforschen.
Ziel
The Holocaust in Yugoslav Cinema (HYC) examines the representations of the Holocaust in 50 Yugoslav films between 1945 and 1992.
The Holocaust in Yugoslavia forms a major chapter in modern European history that saw the country partitioned and the majority
annexed to the Nazi-backed Independent State of Croatia that perpetrated a systematic genocide against Serbs, Jews, and Roma.
Memorialisation found dynamic, increasingly unexpected and altogether radical expression through films which dealt with issues of
ethnic persecution, resistance, Jewish history, faith and culture in original ways. By combining film, historiographical, and archival
analysis, and empirical fieldwork in the archives in Belgrade, Zagreb, and Vienna, the proposed Project will systematize the Holocaust
in Yugoslav cinema. In doing so, the Project fills a major gap in European historiography: HYC opens the door to understanding the
socio-political, ethnic, religious, and cultural specificities of Shoah representation in the Balkans and unlocks the heritage of a great cinematic tradition, altogether unresearched and yet one that can help us to reframe how we read visual histories of the Holocaust.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaftenMenschenrechteMenschenrechtsverletzungen
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaftGeschichte der Neuzeit
- GeisteswissenschaftenKunstmoderne und zeitgenössische KunstFilm
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
1010 Wien
Österreich