Projektbeschreibung
Wie Nanokunststoffe Superbakterien fördern
Antimikrobielle Resistenz und Plastikverschmutzung bilden zwei der drängendsten globalen Bedrohungen, die Ökosysteme still und leise umgestalten und die Gesundheit von Mensch und Umwelt gefährden. Jüngste Forschungen haben einen beunruhigenden Zusammenhang aufgedeckt: Dass Nanoplastik in Form winzigster Plastikfragmente dazu beitragen kann, dass Bakterien Antibiotikaresistenzgene weitergeben. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts NPLAMR untersucht, wie Nanoplastik in Bakterienzellen eindringt und den Gentransfer fördert. Das Projektteam hofft, anhand der Ermittlung der gefährlichsten Typen und Größen von Nanoplastik und seiner Wechselwirkung mit antibiotikaresistenten Mikroorganismen die verborgenen Wege der Resistenzausbreitung kartieren zu können. Insgesamt ist mit der Arbeit von NPLAMR der Aufruf verbunden, unser Verhältnis zu Plastik zu überdenken und unsere Zukunft vor unsichtbaren Bedrohungen zu schützen.
Ziel
Antimicrobial resistance (AMR) and plastic pollution are among the top ten emerging global challenges identified by the United Nations Environment Programme, posing significant threats to environmental health. Recent studies suggest that nanoplastics (NPs) can penetrate bacterial cells and potentially enhance horizontal gene transfer (HGT) of antibiotic resistance genes (ARGs) in the environment. However, the mechanisms by which NPs invade bacteria, and the potential for reversing this process, remain unclear. Therefore, the NPLAMR project aims to identify the types of NPs that most contribute to the emergence and spread of ARGs, determine the size threshold of NPs capable of penetrating antibiotic-resistant bacteria, and elucidate the mechanisms of NPs invasion and their roles in the propagation of AMR. The project will qualitatively detect NPs in environmental samples and quantitatively assess key NP types, ARG classes, and mobile genetic elements that facilitate the spread of ARGs. Through culture experiments, NPLAMR will determine the size threshold of NPs capable of invading antibiotic-degrading bacteria and evaluate potential hazards by analyzing changes in the resistome, mobilome, and metabolome of these bacteria. Finally, microcosm experiments will co-culture NPs with environmental microbial communities, isolate invaded microbes, and assess their HGT rates to determine which antibiotic-resistant bacteria are most affected by NPs. The cutting-edge metagenomics and bioinformatics facilities at ICRA (the host), along with its specialized expertise, will enable the fellow to become a leading expert in microbial ecology. The project will present its findings in an accessible way to raise public awareness about plastic waste and AMR, thereby increasing attention to environmental health. It will also offer scientific support for developing strategies and policies to address AMR and NPs pollution.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenÖkologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
17003 Girona
Spanien