Projektbeschreibung
Expansion tumorreagierender infiltrierender Lymphozyten
Tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs) sind Immunzellen, die in Tumore eindringen und Krebszellen erkennen und abtöten können. Ihr Einsatz in der adoptiven Zelltherapie hat sich als vielversprechend erwiesen, insbesondere beim Melanom, wo eine TIL-basierte Behandlung vor Kurzem die FDA-Zulassung erhalten hat. Die selektive Expansion derjenigen TILs, die tatsächlich auf Krebszellen abzielen, stellt jedoch weiterhin eine erhebliche Herausforderung dar. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt ExpandTILs zielt darauf ab, aus Patienten gewonnene Tumorzellen als Antigen-präsentierende Zellen umzuprogrammieren, um tumorreaktive TILs selektiv zu vermehren. Die Forschenden werden Beweise für diese neuartige TIL-Expansionsplattform erbringen, in der Hoffnung, eine personalisierte Krebsbehandlung anbieten und die Immuntherapie verändern zu können.
Ziel
Cancer affects 2.6 million people each year in the European Union, making it the second leading cause of death. Immunotherapies have revolutionized the treatment of cancer, seeking to re-arm immune cells against tumors. However, current immunotherapies are mostly inefficient in low immunogenic and solid tumors, which account for more than 80% of cancers in adults. A promising approach is to collect tumor infiltrating lymphocytes (TILs) from patient’s resected tumor tissue, and expand their function in vitro before reinjecting them to achieve antitumor immunity. This therapy is currently involved in many clinical trials and received a first FDA approval in 2024 for advanced melanoma treatment. Yet, a major challenge remains to amplify the diversity of tumor reactive TILs rather than the non-specific TILs.
The aim of the ExpandTILs project is to selectively amplify tumor-reactive TILs to enable personalized, targeted and effective tumor killing. I will use the unique system designed by the host team, reprogramming the patient tumor cells into antigen presenting dendritic cells, to amplify tumor reactive TILs. I will establish an optimized coculture protocol with reprogrammed cancer cells to expand antigen-specific TILs, then train in cutting-edge techniques to characterize and compare their antitumor efficacy to standard-of-care TILs. This interdisciplinary approach, combining cellular reprogramming with cancer immunology, will increase our knowledge about tumor-specific TILs responses and allow us to obtain the proof-of-concept for a tumor reactive TILs expansion platform. This should lead to the creation of a new company, allowing me to learn how to bring new technologies to clinic. Therefore, this fellowship will significantly contribute to my professional growth by allowing me to develop complementary skills in project management, leadership, communication, and entrepreneurship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22100 Lund
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.