Projektbeschreibung
Adaptive Bildschirme mit intelligenten Materialien
Intelligente Technologien haben die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit digitaler Technologien verbessert. Mehrere neuartige Lösungen bieten nun verbesserte Erfassungs- oder Interaktionsmöglichkeiten und erweitern damit ihr Potenzial. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RETINA wird eine revolutionäre Materialplattform für adaptive Bildschirme entwickelt, deren Displays außergewöhnliche haptische und sensorische Fähigkeiten aufweisen. Das Projekt wird die jüngsten Fortschritte bei der Reaktionsfähigkeit auf Reize und bei flüssigkristallinen Materialien nutzen und dank Flüssigkristall-Elastomeren (liquid crystal elastomers, LCE) bessere Verbindungen zwischen Funktionen und eine verbesserte intelligente Reaktionsfähigkeit ermöglichen. Die Verwendung von in Polymeren dispergierten chiralen Flüssigkristallen und gedruckten Elektroden auf LCE-Substraten wird die Anpassungsfähigkeit weiter verbessern. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse zu Durchbrüchen in der Soft-Robotik und bei intelligenten Materialien führen werden.
Ziel
The ambitious MSCA Postdoctoral Fellowship Project RETINA (REsponsive, interacTINg screen based on smArt materials) will create a novel material platform for adaptive screen possessing display, haptics and sensing functionalities. The scientific excitement is based on an exceptionally novel concept of entrained stimuli-responsiveness, which brings about programmed connections between all functions. The technical key is the liquid crystalline (LC) materials that will provide the smart responsiveness, i.e. human-body temperature actuated liquid crystal elastomer (LCE) for haptics, polymer dispersed chiral liquid crystal (PDCLC) for color display and printed electrodes on LCE substrate for adaptive soft electronics. Coupling between different stimuli, i.e. force, heat and electric fields, enables the screen’s performances highly interactive and adaptive. The project output – a pixelized display prototype, with measurable performances – will open new great opportunities in the field of soft robotics and smart materials. This training-through-research during the RETINA will propel my independent academic career with a goal of achieving young group leadership and becoming a tenure track professor.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
33100 Tampere
Finnland