Projektbeschreibung
Zuverlässige sensorgestützte Ortungstechnologie für Netzwerke
Die sensorgestützte Ortungstechnologie ist eine vielversprechende Innovation, die künftige Netzwerktechnologien unterstützen kann, da sie im Vergleich zu den derzeitigen Datenübertragungsverfahren eine höhere Genauigkeit und geringere Latenzzeiten bietet. Die Tatsache, dass viele IoT-Anwendungen einen extrem niedrigen Stromverbrauch erfordern, erweist sich jedoch als erhebliches Hindernis, das den Einsatz von sensorgestützten Positionierungssystemen, die noch nicht für diese Bedingungen optimiert sind, einschränken. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SPRING-6G wird sich mit den wichtigsten Herausforderungen befassen, die derzeit die weitläufige Einführung zuverlässiger und effizienter Ortungsdienste in 5G und darüber hinaus im Weg stehen. Im Rahmen des Projekts werden neuartige Lösungen entwickelt, um die Auflösung, die Genauigkeit und die Sensorkapazitäten zu verbessern und gleichzeitig die Verarbeitungslatenz und die Hardwarekomplexität zu verringern. Das Ziel besteht darin, die Grundlagen für energieeffiziente Ortungssysteme zu schaffen.
Ziel
Sensing-aided positioning is poised to be a key enabler for future sixth-generation (6G) systems, yet innovative approaches are required to realize its full potential. Future networks will integrate sensing-aided positioning to elevate accuracy and reduce latency, extending capabilities beyond traditional data communication. However, many IoT applications demand ultra-low power consumption, a requirement not fully supported by current 5G networks, posing challenges to the development of accurate sensing-aided positioning systems. This project addresses critical challenges preventing the large-scale deployment of reliable positioning services in 5G and beyond, such as computation latency due to path loss, mmWave channel constraints, range accuracy, angular estimation, and computational complexity. To tackle these issues, we propose SPRING-6G (Sensing-Aided Positioning with Reconfigurable Intelligent Surfaces for Next-Generation 6G), which will explore the design and implementation of sensing and positioning algorithms tailored for Reduced Capability (RedCap) systems, leveraging Reconfigurable Intelligent Surfaces (RIS) for enhanced control. We will develop a high-resolution iterative estimation algorithm utilizing the line-of-sight (LoS) path with RIS for uplink 6G terahertz (THz) networks and also machine learning (ML)-based beam management framework that is computationally efficient and converge reachable, which minimizes large training overhead and optimizes sensing accuracy above 95% and latency from 500 to 100 ms or less and 30% system complexity reduction when compared to state-of-the-art sensing-aided positioning methods. The SPRING-6G project is centered around four key objectives: enhancing sensing capabilities, improving accuracy and resolution, reducing processing latency, and managing hardware complexity, paving the way for scalable, efficient, and highly accurate positioning systems in 6G networks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
85170 Sundsvall
Schweden