Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Creative Activisms towards Material Intersectionality in Water Conflicts: Expanding the Visual Field

Projektbeschreibung

Materielle Intersektionalität bei Wasserkonflikten verstehen

Wahrnehmung ist ein zentrales Element der Intersektionalität, die darauf abzielt, verschiedene Formen der Unterdrückung aufzuzeigen. Während die rechtliche Verankerung und das inklusive Potenzial des Begriffs seine Präsenz in Menschenrechtsdiskussionen erhöht haben, hängt seine praktische Anwendung häufig von identitätsbasierten Kategorien ab. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MATERIALITIES wird ein neues Rahmenwerk entwickeln, das das Eintreten für Menschenrechte und innovative Ansätze zum Verständnis der Intersektionalität bei Interventionen im Zusammenhang mit Wasserkonflikten in Verbindung bringt. Es wird sich mit Fragen der Sichtbarkeit befassen, ohne sich ausschließlich auf rechtliche Kategorien für Individuen zu stützen. Im Rahmen des Projekts werden neue materialistische Perspektiven, ethnografische Methoden und audiovisuelle Verfahren in vier Fallstudien aus Argentinien und Spanien eingesetzt, um Diskussionen über die Integration der Intersektionalität in Reformen der öffentlichen Politik zu fördern.

Ziel

Legibility is at the center of intersectionality. It is common to find phrases such as to make visible certain forms of oppression as the main objective of intersectional studies. Its legal roots and inclusive potential lead to an increasing presence of the term and percolated human rights instruments. However, its use remains discursive and the attempts to operationalize the concept still replicate the rights-bearing-subject paradigm and hold on to identitarian categories. MATERIALITIES will contribute to materialize the intersectional exposure approaching visibility debates creatively by following a different strategy than that of creating the legal category of a subject in order to see them. Through new materialisms framings and using ethnographic approaches and vibrant audio-visual methods on four case studies from Argentina (1) and Spain (3), MATERIALITIES will consolidate a novel theoretical and operative framework about intersectionality in rights-based interventions in water conflicts. The trainings and transfers of knowledge focus on advocacy using creative activisms, innovative qualitative research methods, experiential or clinical teaching, networking and novel synergies, leadership and science communication skills. In addition, the guidance of Beatriz Rodriguez-Labajos, a leading scholar on the matter, at UPF, and Laia Forn Aguirre during a secondment at IDRA -a think-tank known for its strong links with grassroots organizations and experience in network practices- they all contribute to a project tailored for merging human rights advocacy and creative activism that will lead to an intersectional legal framework grounded on empirical approaches to water related conflicts and expanded by creative activisms. MATERIALITIES impact stands out for promoting debates that push for a more substantive translation of intersectionality into public policy reforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag
€ 209 914,56
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0