Projektbeschreibung
Die Beziehung zwischen Sprache und Gehirn verstehen
Worte haben große Wirkung. Daher wird die Verbindung zwischen Sprache und Gehirn in religiösen, philosophischen und wissenschaftlichen Kontexten erforscht. Derzeit wird in Psychologie und Neurowissenschaft untersucht, wie verbale Suggestionen die Neuroplastizität und Heilung beeinflussen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt NEUROWORD die Auswirkung von wortgewandter Sprache auf den menschlichen Körper untersucht. Der Fokus liegt auf dem historischen Bewusstseinswandel von der Seele zum Gehirn. Das Team wird die Beziehung zwischen Sprache und Gehirn in verschiedenen Disziplinen wie Rhetorik, Musikwissenschaft und Neurophysiologie erforschen und den Einfluss der Sprache auf das Gehirn untersuchen. Mit der Forschung soll der Zusammenhang zwischen Eloquenz und Neurowissenschaften geklärt werden, um die wissenschaftliche Kommunikation zu verbessern.
Ziel
The power of words is not a metaphor. The word-and-brain entwinement, part of the mind-and-body relationship, has long been the focus of religious, philosophical, and scientific debates, e.g. on the nature of prayer and meditation. Modern-day psychology and neuroscience are also fascinated by how verbal suggestion affects neuroplasticity and healing. NEUROWORD will present an interdisciplinary and comprehensive historical study of reflections on the impact of eloquent speech on the human body. In the early modern critical scientific context, when the seat of consciousness was transferred from the soul to the brain, I will examine the full spectrum of views on the relationship between the word and the brain across the disciplines concerned with experiences of soul, mind, and body: rhetoric, musicology, preaching, theological anthropology, philosophy, medical psychology, logopedics, and neurophysiology. I will examine not how rhetoric was used in scientific discourse but how it was deemed able to affect the brain. The psycho- and neurophysiology of persuasion can be best explored through the lens of rhetoric, as it was less prone to the mind-body dualism professed by much of the natural philosophy. These matters have not been studied, but by filling this gap, we can gain valuable insights into the entangled history of conceptualization of the mind-and-body relationship. This project is critical at a time when our mediated environments make rhetoric ambiguous with respect to truth and ethics, which demands a historical perspective on the neuroscience of eloquence for an educated approach to scientific communication. At the Warburg Institute, a leading centre for the history of rhetoric and part of the University of London with its range of prominent neuroscience programs, I will be a member of a stimulating interdisciplinary community and will do ground-breaking research in the history of scientific communication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenNeurobiologie
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- GeisteswissenschaftenSprachen und LiteraturLiteraturwissenschaftliterarische GenresAufsatz
- GeisteswissenschaftenKunstMusikwissenschaft
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionPhilosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
WC1E 7HU London
Vereinigtes Königreich