Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PRedictive brain in Early-life: Exploring Mental Health development and Psychiatric Trajectories

Projektbeschreibung

Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen anhand abweichender Gehirnentwicklung vorhersagen

Etwa 20 % der jungen Menschen in der EU leiden im Alter von 24 Jahren an einer psychischen Störung. Früherkennung ist daher unabdingbar, jedoch stehen gegenwärtig keine einheitlichen Biomarker zur Verfügung, anhand derer gefährdete Kinder identifizierbar wären. In Neurobildgebungsstudien wurde zwar versucht, Zusammenhänge zwischen der Entwicklung des Gehirns und psychischen Problemen herzustellen, dabei gibt es jedoch Probleme aufgrund uneinheitlicher Messungen. Das Team des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts PRE-EMHPT versucht, diese Herausforderungen zu bewältigen. Dabei werden genormte Messungen des Gehirnwachstums bei Kindern angewandt, um die psychische Gesundheit im Jugendalter vorherzusagen sowie die für die zukünftige psychische Gesundheit kritischsten Phasen der Gehirnentwicklung zu erkennen. Anhand von Längsschnittbildgebungsdaten des Gehirns von fast 20 000 Kindern und Jugendlichen werden im Rahmen des Projekts geschlechtsspezifische Standardmaße für das Gehirnwachstum festgelegt und Untergruppen mit einem Risiko auf schlechte psychische Gesundheit definiert.

Ziel

Over the last year, a global mental health crisis has severely impacted a generation of children and adolescents, with 20% of EU youth experiencing a mental disorder by the age of 24. Despite calls by the European Child Guarantee to reduce this burden through early detection and intervention, there are still no reliable biological markers to identify children at risk of future mental health.
While mental disorders are usually first diagnosed during adolescence, the brain mechanisms underlying them begin prior to their behavioural manifestations. Looking at brain development is a promising approach to predict mental health in children, as brain follows typical growth curves during childhood. However, previous neuroimaging studies have struggled to establish a consistent link between brain development and mental health due to inconsistencies in brain measure and mental health.
The PRE-EMHPT project aims to overcome these challenges by applying standardized measures of brain growth in children to predict mental health in adolescence, and identify the key periods of brain vulnerability underlying these trajectories. It will harmonize the largest longitudinal brain imaging datasets in children from 24 cohorts, encompassing 18,000 subjects, to generate sex-specific standard brain measures for each age. From these measures, the applicant will define subgroups of subjects based on the similarity of the growth of their brain regions, and estimate their associations with mental health in adolescence. The specific periods in time increasing the risk of belonging to one subgroup will be estimated as well as the validity of the results in adolescents and young adults with psychiatric disorders.
This work will be conducted over 24 months at Charité Universitätsmedizin Berlin’s Centre for Population Neurosciences and Stratified Medicine (PONS), under the supervision of Prof. Gunter Schumann.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -

Koordinator

CHARITE - UNIVERSITAETSMEDIZIN BERLIN
Netto-EU-Beitrag
€ 202 125,12
Adresse
Chariteplatz 1
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten
Mein Booklet 0 0