Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PathsToDormancy: Identifying dormancy pathways for selective targeting

Projektbeschreibung

In-vitro-Kultursysteme der Keimruhe für die Krebsbehandlung

Das Überleben und die Fortpflanzung von Arten hängen von der Regulierung des Zellwachstums und der Keimruhe ab, die für die Fortpflanzung, Regeneration und Reparatur unerlässlich sind. Über Mechanismen wie die embryonale Diapause können Organismen ihre Entwicklung unterbrechen. Während der Keimruhe verändern sich die Transkriptions-, Epigenetik- und Stoffwechselwege der embryonalen Zellen, sodass ihre Stammzelleneigenschaften erhalten bleiben und bei besseren Bedingungen reaktiviert werden können. Die Keimruhe stellt jedoch eine Herausforderung für die Krebsbehandlung dar, da Krebszellen sich über diese Wege in wirkstofftolerante Persistenzzellen verwandeln, wodurch es zu aggressiveren Rückfällen kommen kann. Deshalb ist die Behandlung ruhender Krebszellen so schwierig. Im ERC-finanzierten Projekt PathsToDormancy werden In-vitro-Kultursysteme der Keimphase verwendet, um Regulatoren der Krebsruhe mit embryonalem Ursprung zu identifizieren.

Ziel

The survival and propagation of species fundamentally depend on the precise regulation of cellular growth and dormancy. This balance is crucial across various biological processes including reproduction, regeneration, and repair, where mechanisms such as embryonic diapause allow organisms to endure adverse conditions by temporarily halting development. During this dormant state, embryonic cells undergo significant rewiring of their transcriptional, epigenetic, and metabolic pathways, preserving their stem cell characteristics and enabling reactivation under more favorable conditions. Despite its essential role, dormancy presents challenges in cancer treatment. Cancer cells exploit conserved dormancy pathways to evade therapies, resulting in drug-tolerant persister (DTP) cells that can survive treatment, potentially leading to relapse with more aggressive and metastatic tumors. This phenomenon undermines efforts to combat cancer, as detecting and targeting dormant cancer cells remains a significant obstacle. Here we will leverage our in vitro dormancy culture systems identify regulators of cancer dormancy with embryonic origin.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC-POC -

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Forschungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0