Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUstainable and REconfigurable ROBots for green manufacturing

Ziel

Development of efficient, safe, green, and reconfigurable manufacturing systems requires seamless integration between software and hardware solutions, requiring cooperation between experts from different fields. The project aims to make advancements in green manufacturing systems through collaborative robots (CoBots), making them viable for SMEs. The field of robotics faces the challenge of a disconnect between experts from computer science that provide generic solutions and the end-users that work and interact with the hardware. By bridging this gap to enable the development of lightweight, efficient, and sustainable CoBots, SureROB will holistically train skilled researchers to contribute to European manufacturing. Through a well-balanced consortium of renowned academic bodies and industrial partners from seven countries, SureROB will develop and benchmark industrially feasible solutions. The focus would be not only to make the manufacturing process sustainable, but also address the sustainability of manufacturing CoBots themselves. Green tools and techniques will be developed. An important target would be achieving up to 20% reduction in the weight of the robot's components (drives and arms), resulting in lower energy consumption without compromising on the system reliability and robustness. Structural and geometric optimisation of the drives and arms will be investigated to improve the dynamic behaviour and efficiency with software-based design solutions. These will be supported with vibration control strategies working in sync with optimised path planning and condition monitoring strategies. Numerical and experimental evaluation of the developed solutions will be conducted for benchmarking them against the reference system. SureROB will address the cost and impact of existing technologies to make them economically feasible and eco-friendly, and will actively disseminate the results, engage with the public, and promote open science.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 580 544,64
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0