Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hereditary and Early onset breast cancer: Comprehensive personalized Assessment, early Risk Evaluation, and clinical management

Ziel

Breast cancer is the most frequently diagnosed cancer in women, with European countries having some of the highest age-standardized incident rates of early-onset (< age 50) breast cancer in the world. Yet, our understanding of the genetic and environmental factors triggering the pathophysiology of the disease in young women is still limited. Advancing breast cancer prevention and treatment demands a holistic approach towards an accurate and early tumour detection – strongly linked with better clinical outcomes.
HER-CARE aims to revolutionize the approach to hereditary and early-onset breast cancer through an innovative, interdisciplinary research and training program. The project will address critical gaps in early detection, risk stratification, and clinical management by developing tools that integrate genetic, molecular, and imaging data with state-of-the-art technologies, including artificial intelligence, machine learning, and advanced statistical modelling. These efforts will uncover: i) new molecular mechanisms and biological targets that can be targeted in hereditary and early-onset breast cancer; ii) better multifactorial risk profiles to enhance prediction accuracy; iii) new minimally invasive tools and assays to detect and intercept breast cancer early. The resulting tools and methodologies will: enhance early detection with accessible, personalized treatment and preventative strategies tailored to young women; ii) improve genetic counselling and clinical management; iii) improve treatment guidelines/ cancer prevention programs; and iv) reduce the high rate of misdiagnoses and overtreatment.
HER-CARE will train the next generation of researchers by equipping 15 Doctoral Candidates with multidisciplinary skills spanning genetics, bioinformatics, molecular biology, cancer epidemiology, biostatistics, and computational science to transform the management of hereditary and early-onset breast cancer.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING HET NEDERLANDS KANKER INSTITUUT-ANTONI VAN LEEUWENHOEK ZIEKENHUIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 915 857,28
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Partner (21)

Mein Booklet 0 0