Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

OligoNucleotide Technologies for Rapid Advancement of Cancer Therapies

Projektbeschreibung

Oligonukleotidtherapien gegen Krebs und chronische Entzündungen weiterentwickeln

Nukleotide und ihre Analoga kommen bei verschiedenen Therapien, als antivirale Mittel und zur Behandlung genetischer Störungen zum Einsatz. Ungeachtet ihrer vielversprechenden Effekte werden sie mit mangelnder Stabilität, suboptimaler Wirkung und unerwünschten Nebenwirkungen in Verbindung gebracht. Das Ziel des innerhalb der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts ON-TRACT lautet, das volle Potenzial von Oligonukleotidtherapien zur Behandlung von Lungenkrebs, B-Zell-Malignomen und chronischen Entzündungen auszuschöpfen. Die Projektarbeit vereint Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Gesundheitsversorgung, wobei nachhaltige Synthese und ethische Versuche mithilfe von Organoiden im Mittelpunkt stehen. Erkundet werden außerdem fortgeschrittene Verabreichungssysteme wie etwa monoklonale Antikörper und Inhalatoren. Das ultimative Ziel besteht darin, den Grundstein für verantwortungsvolle, innovative Therapien gegen viele schwere Krankheiten zu legen.

Ziel

ON-TRACT focuses on advancing oligonucleotides (ONs) in medicinal chemistry to tackle urgent challenges in treating lung cancer, B-cell malignancies, and chronic inflammation. ONs are powerful tools for gene-specific therapy, yet their clinical use is hindered by challenges such as limited stability, inefficient delivery, and off-target effects. Since 2000, more than a dozen Nobel Prizes related to oligonucleotides in Chemistry or Medicine/Physiology, such as CRISPR-CAS9, telomers, DNA replication, RNA vaccines or micro-RNAs, highlight their transformative potential, but further innovation is essential to realise their full impact.
Our consortium, consisting of 10 academic research groups, 4 companies, 1 hospital, and 1 non-profit organisation, will address these limitations through an interdisciplinary approach. Key objectives include developing sustainable chemical synthesis methods to reduce environmental impact, advancing delivery technologies such as monoclonal antibodies, dendrimers, and inhalers for targeted and efficient delivery, and employing organoids as ethical, human-relevant alternatives to animal models for testing.
By integrating expertise in chemistry, biology, advanced delivery systems and medicine, the project aims to create a robust framework for oligonucleotide-based therapies. This holistic strategy will not only advance the development of innovative treatments for severe diseases but also set new standards for sustainability and ethical testing in medicinal chemistry. In addition, we will train 13 highly skilled researchers, ready to take on Europe’s challenges in the life sciences sector; our interdisciplinary and intersectoral training programme will give all ON-TRACT researchers the skills needed for a successful career in any sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF SOUTHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 046 214,36
Adresse
Highfield
SO17 1BJ SOUTHAMPTON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Southampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0