Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced toolkits for interdisciplinary and enhanced study, conservation, and restoration in burial excavations and findings

Ziel

The Cardinal Objective of the EXCALIBUR project proposes a holistic framework that offers innovative tools and methods for enhanced study, improved conservation and restoration works, and knowledge of cultural heritage objects, based on their digital twins. EXCALIBUR focuses on solutions that assist the study, conservation, and restoration of burial excavations, remains, and findings at the level of (a) burial sites, excavations, and surroundings, (b) tomb structures and burial decorations, (c) artefacts, burial findings, traditions and ceremonies, and (d) human and burial remain. Through the centralised, interoperable, and human-based platform of EXCALIBUR, toolkits of usable, open-source, and cost-affordable solutions will be available for the wide spectrum of cultural heritage. The DNA of EXCALIBUR consists of the real user needs, as archaeologists, bioanthropologists, museologists, conservators, historians, researchers, and scholars co-define the requirements and their needs, co-design the toolkits, test, evaluate, and validate the tools through representative case studies and an open call for support to third parties, and finally using, the innovative and enhanced solutions of the project through the ECCCH. In addition, a multidisciplinary group of experts and sciences from European research, academia, and creative entrepreneurship join their forces, sharing their knowledge, designing and developing through cutting-edge technologies, and delivering breath-taking, but at the same time usable, cost-affordable, and sustainable solutions for enhanced study, improved conservation and restoration works, and knowledge of cultural heritage. The holistic framework and the innovative solutions of the EXCALIBUR project will be designed and developed according to the guidelines of the ECCCH infrastructure and services, as well as with close collaboration with the ECCCH ecosystem. Training, open call, communication, dissemination, and exploitation activities are included.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-ECCCH-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 100 000,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
570 01 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0