Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engagement of Citizens Into Renovation Decision Processes Using Social Science, Building Simulation and Participatory Advisory Tools

Ziel

To meet the EU’s ambitious climate and energy efficiency goals, the rate of deep building renovations must increase by an order of magnitude. However, insufficient accessible information and unclear cost-benefit insights discourage homeowners from taking action. Moreover, decision-making varies widely depending on whether renovations are undertaken by individual families, multi-family co-owners, or entire neighborhoods. The RenoVisor project supports the acceleration of decarbonizing Europe’s building stock by empowering these 3 target groups to make informed, participatory decisions about building renovations and switching to green energy. It does so through 3 innovative digital tools that combine advanced building simulations, behavior modeling, and participative advisory tools. These tools overcome key barriers—such as financing challenges, the disruption factor, and decision-making complexity—by providing tailored renovation plans that integrate technical, economic and social aspects. For co-owned buildings consensus-building features help the owners to reach an agreement. Special emphasis is placed on addressing energy and transport poverty, ensuring that vulnerable households can access renovation pathways that enhance energy efficiency and mobility without compromising affordability. Piloted in over 10 000 households across Spain, Ireland, and the Netherlands, the user-friendly interfaces will encourage exploration and personalization of solutions, while a sales funnel–inspired design guides users toward positive renovation decisions, increasing the conversion from awareness to action.
By offering multi-stage renovation planning and clear visualization of the increased climate change resilience as well as ecological and financial benefits of renovation measures, RenoVisor enhances decision-making while minimizing disruption. This comprehensive approach supports Europe’s green transition and paves the way for inclusive, sustainable and resilient communities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JULICH GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 185 000,00
Adresse
WILHELM JOHNEN STRASSE
52428 JULICH
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Düren
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0