Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Control-Oriented INnovations for future wave energy farms

Ziel

The importance of an increased exploitation of renewable energy sources is highlighted by the recent geo-political events with their impact on energy security and pricing, together with the global efforts to mitigate anthropogenic climate change. The European Union acknowledges this importance and sets forth ambitious targets for the installed renewable energy capacity in the farmwork of the SET plan. Ocean energy, and wave energy, in particular, can contribute to achieving the targets by diversifying the exploitable (marine) renewable energy sources. However, ocean energy is relatively far from commercial operation, facing techno-economic challenges both during device/component design (strategic stage) as well as concerning monitoring, control, and maintenance (operational stage). The COIN project (Control Oriented Innovations for future ocean energy farms) aims to provide solutions to challenges in both stages. In particular, COIN provides three control-oriented innovations: (1) Innovative connector (mooring and electrical) to subsea infrastructure, enabling (active) peak load limiting and damage prevention, developed based on control co-design. Considering relevant control action in the design loop, secures optimal performance; (2) Innovative AI-based real-time wave prediction algorithm using hybrid wave sensing techniques, enabling second-by-second (non-linear) prediction as input to control frameworks; (3) Innovative digital-twin based health monitoring and health-aware control framework, developed to maximise performance while minimising down-time and failure, thereby maximising (remaining) useful life. Being paired with a holistic techno-economic, multi-level, multi-objective optimisation framework, COINs technology development results in more performant ocean energy technology and, thus, to a more efficient, clean, sustainable, secure and competitive energy supply.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D3-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 645 570,00
Adresse
UNIVERSITAETSPLATZ 2
38106 BRAUNSCHWEIG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 645 570,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0