Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Staff Mobility to Action Resilient, Restorative, and Regenerative Transitions & Societies

Ziel

The SMAR3TS project arises as a response to climate change and environmental degradation. It orchestrates an ambitious international, interdisciplinary, and intersectoral staff exchange program for research and innovation, aimed at accelerating sociotechnical transitions for inclusive and sustainable growth. It actively tackles grand societal challenges that endanger global stability and prosperity, and adversely impact fundamental human needs such as food, mobility, energy, and housing. Rising temperatures, extreme weather events, sea-level rise, loss of biodiversity, and disruptions to ecosystems all have far-reaching consequences that transcend borders and require collaboration to develop timely and innovative solutions. SMAR3TS builds a Powerhouse Consortium with amplified network effect by uniting cross-disciplinary expertise of researchers and practitioners from 23 beneficiary partners, and 13 Associate/Third Country Partners working on research excellence through secondments, conferences, workshops, summer schools, knowledge-sharing platforms and activities to transform research outputs into tangible outcomes. United in diversity, SMAR3TS network spearheads innovations across various sectors to support resilient, restorative, and regenerative futures. By leveraging Open innovation strategies, SMAR3TS facilitates knowledge exchange, capacity building, and the co-creation of actionable solutions. By enabling a Quadruple-Helix approach (i.e. university-industry-government-civil society collaboration) and offering advanced training opportunities on research translation, futures thinking, foresight and other necessary tools and techniques, it equips researchers with key skills to design pathways for societal impact. Overall, SMAR3TS pursues a proactive strategy to build a fair, inclusive and regenerating world by collectively advancing science, technology, and innovation, triggering behavioural, organization and policy changes.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2024-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL MELBOURNE INSTITUTE OF TECHNOLOGY SPAIN SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 420,00
Adresse
CALLE MALDONADO 28
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0