Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

EMERGING DISEASES IN A CHANGING EUROPEAN ENVIRONMENT

Ziel

These last years, several vector-borne, parasitic or zoonotic diseases have (re)-emerged and spread in the European territory with major health, ecological, socio-economical and political consequences. Most of these outbreaks are linked to global and local changes resulting of climatic changes or activities of human populations. Europe must anticipate, prevent and control new emergences to avoid major societal and economical crisis (cf. SARS in Asia, West Nile in US). EDEN (Emerging Diseases in a changing European Environment) offers a unique opportunity to prepare for uncertainties about the future of the European environment and its impact on human health. EDEN's aim is to increase preparedness by developing and coordinating at European level a set of generic investigative methods, tools and skills within a common scientific framework (Landscapes, Vector and Parasite bionomics, Public Health, Animal Reservoirs). EDEN has therefore selected for study a range of diseases that are especially sensitive to environmental changes. Some of these diseases are already present in Europe (West Nile, Rodent-born, Tick-born, Leishmaniosis), others were present historically (Malaria) and so may re-emerge, whilst finally Rift Valley Fever is either on the fringes of Europe. EDEN integrates research between 42 leading institutes from 23 countries with the combined experience and skills to reach their common goals. EDEN is organised into a series of vertical Sub-Projects led and managed by an internationally recognised expert and linked by a series of Integrative Activities that include biodiversity monitoring, environmental change detection, disease modelling, remote sensing and image interpretation, information and communication. The proposed management structure, including a Scientific Board and a User Forum, takes into account both the diversity of the partners and the size of the project. Specific links with third world countries will be achieved through an Africa platform.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-GLOBAL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

CENTRE DE COOPERATION INTERNATIONAL EN RECHERCHE AGRONOMIQUE POUR LE DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (49)

Mein Booklet 0 0