Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Modular Education and Training Programme in Safety Sciences for Medicines

Ziel

Background:
In current drug safety education and training in Europe, an integrative and translational approach is lacking. This shortfall has been identified by EUFEPS. The IMI (‘Strategic Research Agenda’), the FDA and the EMEA have also characterised this fact as a crucial gap in the education and training of scientists evaluating the safety of drug candidates and new medicines.

Scope and objectives:
We present a new and unique pan-European education and training network, which solves this shortfall by developing and establishing a comprehensive modular Education and Training Programme in Safety Sciences for Medicines (SafeSciMET). This programme will fulfil the needs of pharmaceutical industry, regulatory authorities and academia. The network, consisting of top institutes for drug safety education and research, proposes a new type, high quality and sustainable programme for education and training in Safety Sciences for Medicines (S2M). The tailor-made training modules will encompass the safety, ethical, regulatory and societal aspects in all phases of drug development, with emphasis on integrative, translational and 3Rs aspects of drug safety assessment. Individual safety professionals who wish to address specific knowledge gaps will be able to follow single modules. The modular set up also provides an excellent opportunity for following dedicated sub-sets of modules, to be accredited for Continuing Professional Development (CPD). Scientists successfully completing the full programme, including an integrative MSc-thesis, will be awarded with an accredited Master of Advanced Safety Sciences of Medicines (M4S2M). All training modules and procedures will be aligned with the Bologna process.

Principle learning outcomes are novel competences in translational safety sciences, leading to safety scientists who are able to perform holistic and critical evaluations of the safety of drug candidates and new medicines by linking of animal and patient data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-01-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

F. HOFFMANN-LA ROCHE AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
GRENZACHERSTRASSE 124
4070 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0