Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New Models for Preclinical Evaluation of Drug Efficacy in Common Solid Tumours

Ziel

Traditional preclinical discovery methods, particularly for target validation, poorly predict drug efficacy, causing a high attrition rate in costly late-stage clinical trials. The PREDECT consortium will focus on complex but transferable, next generation in vitro and in vivo models for breast, prostate and lung cancers. Models will be investigated for their improved potential to validate novel therapeutic targets. Known targets, in canonical pathways, will be interrogated for induction of phenotypic, proteomic and transcriptomic changes using inhibitors. A strategy of seeking a ‘dynamic reciprocity’ of concordance between the steady and perturbed states of in vitro complex cultures, tissue slices and in vivo tumour models will be pursued by systems biology analyses. Comparison with historic gene expression and genomic data from relevant clinical materials should permit the emergence of faithful models for target validation and beyond.

PREDECT is coordinated by Servier and AstraZeneca, and the managing entity of IMI JU funding is the University of Helsinki. The team assembles world-class biologists, clinicians and computational scientists from 8 prestigious EU institutes, 3 SMEs and 8 EFPIA members to develop and critically assess models for target validation. The interaction between pharmaceutical and academic participants will be proactive, through postdoc co-supervision and work package co-piloting.

We propose to develop and generate a repository of advanced complex models in 3 complementary areas: (i) in vitro 2D/3D organotypic (co-)cultures, stirred bioreactor aggregates and tissue slice systems; (ii) novel (orthotopic) grafts of human and mouse tumour samples; and (iii) genetically-engineered and mosaic mouse models. The deliverables of PREDECT are expected to shift paradigms in target validation, permitting greater predictivity of drug efficacy in patient cohorts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-02-2009
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

INSTITUT DE RECHERCHES SERVIER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
22 ROUTE 128
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0