Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Anti-Biopharmaceutical Immunization:Prediction and analysis of clinical relevance to minimize the risk

Ziel

The ABIRISK project provides an integrated approach to the study of immunization against biopharmaceuticals, bringing together a unique panel of experts from different disciplines.
ABIRISK will involve many of the European leaders in rheumatology, gastroenterology, hemophilia and multiple sclerosis, caring for ~30,000 patients treated with biopharmaceuticals, with ~10,000 additional patients recruited per year. This should lead to the constitution of the largest possible cohort in Europe for the study of immunogenicity, a condition critical for the success of the program. ABIRISK will also benefit from the unique expertise of immunologist partners in the development of innovative strategies for predicting the immunogenicity of biopharmaceuticals and for defining its mechanisms. The large number of patients enrolled in the ABIRISK cohorts should make it possible to study the genetic basis of immunogenicity in a new way.
We will standardize all clinical and biological information before its integration into a large database for evaluation of the clinical relevance of immunization against biopharmaceuticals and stratification of the risk to patients as a function of factors linked to treatment or to the individual. Computational biology and biostatistical modeling will be used to develop models for predicting immunogenicity that will be validated with the ABIRISK database.
The complementarity between the clinical partners from different disciplines, immunologists, methodologists and biostatisticians will create a unique task force for studies of biopharmaceutical immunogenicity. The direct outcomes of the proposed work will be greater understanding of the mechanisms involved in the emergence of anti-drug antibodies, the development of new methods for predicting immunogenicity and a comprehensive view of the respective value of predictive tools, and guidelines for the development of new biopharmaceuticals and patient care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

IMI-JU-03-2010
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-IMI - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (IMI)

Koordinator

NOVARTIS PHARMA AG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
LICHTSTRASSE 35
4056 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0