Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-Fast Molecular Filovirus Diagnostics - Sofia ref.: 115844

Ziel

There is an urgent need for fast and accurate diagnostic tests in the current Ebola crisis. The rapid diagnosis of EVD during early and late stage of infection is a decisive step for risk assessment and for guidance to physicians to take the necessary decisions to limit the spread of the infection, and to safely nurse the infected patients. While fast and easy-to-use tests usually rely on immuno-diagnostic approaches, they typically lack high sensitivity and specificity. The gold standard for accurate diagnostics, (Real-Time) PCR, however, is limited in terms of processing time, high costs, and in most cases also in terms of ease of use and the need of special laboratory facilities.

The aim of this project is to provide an ultra-fast and accurate molecular diagnostic instrument that can perform a molecular Ebola test within 10-15 minutes. Patients, suspected of Ebola Virus Disease (EBD), due to fever and/or other clinical signs, could be rapidly and accurately tested at the Point-of-Care by withdrawal of blood, or less invasive fluids, such as saliva or urine.

The core technology of this proposal is based on laser-heated nanoparticles (Laser PCR), overcoming the time-limiting step of heating and cooling the reaction sample in conventional PCR allowing for drastically reduced turn-around times. The project partners (GNA, INMI, MUB, EMG) have the competence to integrate sample preparation with virus-binding magnetic particles, ultra-fast molecular diagnostics with Laser PCR, test the system in a biosafety level 4 laboratory in Rome, Italy, and thoroughly conduct field testing in a medical care centre in West Africa (Sierra Leone).

A tentative Ebola Laser PCR assay has already been set up, detecting 10 target copies of synthetic DNA oligos, corresponding to the Ebola genome sequence, in less than 12 minutes. The FILODIAG project will deliver a potentially multiplexed diagnostic system fast enough for point-of need testing of incoming patients at low-resource

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IMI2-RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2014-02-single-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HP HEALTH SOLUTIONS GERMANY GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 461 750,00
Adresse
Am Klopferspitz 19
82152 Martinsried
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 461 750,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0