Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

MicroTechnologies for Re-launching European Machine Manufacturing SMEs

Ziel

The need to produce microcomponents in a mass scale introduces new production requirements for the machine and equipment manufacturers in terms of making available appropriated, cost-effective and reliable equipment for producing those microcomponents. I t is a fact that most of the European Machine Tool SME companies and component manufacturers are getting in the doldrums, so they will not be competent in offering such high-tech solutions in a competitive way when the micromanufacturing at mass scale be comes a reality. To deal effectively with such a problem in order to achieve the desired competitiveness, European SMEs in the machine tool manufacturing and tooling production sectors must: (a) Acquire knowledge about micromanufacturing technologies in order to be able to produce complete solutions (machine + process) for microcomponents manufacturing (b) Create a collaborative scenario in the field of microcomponents manufacturing in which SMEs can access the necessary multidisciplinary knowledge a nd skills to lead the market of micro manufacturing equipment. The LAUNCH-MICRO IP proposal will intend to solve the above described situation and in doing so will contribute to increase the competitiveness and sustainability of EU SME Machine Tool and c omponents manufacturers in issues related with micromanufacturing. Main objectives of LAUNCH-MICRO proposal will be: To provide EU Machine Tool SMEs with the technical knowledge and methodologies for the construction of equipment for micromanufacturing. To provide EU SMEs with leading edge knowledge on micromanufacturing that will allow them to compete at a global manufacturing level. To convert this sector in a growing and dynamic technology-based one thanks to an effective use of ICT technologies. To use the existing know-how and researching capabilities of European machine manufacturing SMEs in order to establish an efficient and collaborative network for training SMEs personnel.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-NMP-SME-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

SORALUCE S. COOP.
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0