Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Square Kilometre Array Design Studies

Ziel

European Radio Astronomers are developing the most versatile, flexible and technologically most advanced concept toward the Square Kilometre Array ("SKA"). Using phased arrays, it allows multiple fields of view in a stand-alone observing instrument or, in its technology scope, is the enabling technology for all other realisations. During this four-year Square Kilometre Array Design Study ("SKADS") the partners will develop a full understanding of all aspects of the array concept relevant to the implementation of the SKA and demonstrate the array's candidacy as a SKA pathfinder within the international SKA planning and budgetary process. Preparing for SKA's next phase, SKADS strengthens the technology basis and the organizational framework of the European SKA Community, involving industry in several key areas and establishes a key role for European radio-astronomy and technology on a global scale. Feasibility Studies within SKADS involve science, technological and architectural aspects on system level through a number of Tasks and Technical Preparatory Work as Tasks for key technology R&D on "tile level" and for performance Demonstrators. The Feasibility Studies map astronomical objectives and requirements onto the system implementation e.g. through simulations, the network design and its infrastructure. The Preparatory Work concerns the technological maturity, technology selection, cost and other relevant considerations as well as proof-of-concept demonstrators and the development of superior subsystems. Together, these tasks constitute a coherent framework allowing critical assessments as input to the final Tasks of SKADS, the Overall Design and the Preliminary SKA Plan. In concluding SKADS, the R&D readiness is addressed, the feasibility of aperture arrays as enabling instrumental approach for future astronomy in the radio band and the feasibility within the planning, siting and costing framework of the international SKA project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-INFRASTRUCTURES-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

DS-SSA - Design studies implemented as Specific Support Actions

Koordinator

NETHERLANDS FOUNDATION FOR RESEARCH IN ASTRONOMY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0