Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Cutting edge genomics for sustainable animal breeding

Ziel

SABRE will provide the fundamental knowledge of the genomics and epigenetics of animal health, food safety and food quality traits of livestock species, together with the strategies to deliver such technologies for use in selection. This will enable producers to move animal breeding and production towards more sustainable, environmentally and welfare friendly, low-input systems, that deliver safe and high quality foods in line with consumer expectations and European Policy.

Our overall strategy is to combine the power of gene mapping technologies, gene expression studies in target tissues and modern bioinformatics tools with available and expanded genome sequence, to determine the origin of genetic variation in key quality safety, health and sustainability traits in real-world livestock populations. Research will be clustered in three areas: development of underpinning technologies and knowledge, including mathematical genomics, epigenetics and sequencing; understanding of the genomics of key biological systems concentrating on fertility, mammary function and the intestine, and tackling focused breeding goals including meat quality, reduced incidence of zoonotic infection and improved animal well-being. SABRE will integrate and build upon the expertise, resources and significant co-funding contributions of 33 of Europe's key research and industry centres in the field of animal production and breeding.

The results of this 'cutting-edge' project will be identified genetic variation in key livestock traits together with the tools and knowledge necessary to use this variation in sustainable selective breeding strategies in a wide range of production systems. These new breeding strategies will help industry improve animal health and welfare, adopt lower chemical and energy inputs, reduce livestock waste and pollution, produce safer and better quality foods whilst maintaining biodiversity and economic sustainability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

BIOSCIENCE NETWORK LIMITED
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Roslin BioCentre
ROSLIN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0