Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Developing and integrating novel technologies to improve safety, transparency and quality insurance of the chilled/frozen food supply chain

Ziel

The consumption of chilled and frozen food products within Europe is growing above average (growth rates >10%) due to changes in society whereas food safety and control are of great concern for consumers. With 11 million tons consumed per year, the Euro pean Union is the second largest market for chilled and frozen food products. The reinforcement of confidence in chilled food products, especially regarding supply-chain aspects, is of high priority for all involved in food manufacturing, trade, logistic a nd distribution, especially as Directive 178/2002/EC on General Food Law will require traceability to be established at all stages of the food chain from January 2005 on. This Directive will force the introduction of community controls of the treatment of agricultural products and foodstuffs. More than 70% of food products are traded internationally which makes the food supply chain very complex with regard to quality and safety management. Up to today, there is no integrated concept available for the chill ed and frozen food chain which allows both the complete and continuous monitoring of food safety and quality (together with environmental concerns) and the traceability of the entire supply chain.The pro-active and integrated approach of the CHILL-ON proje ct, will implement in-deep research for each step of the chilled/frozen supply chain. This includes reviewing state-of-the-art technologies, development of new technological concepts, their validation and potential scale up with focus on monitoring managin g and tracing the entire supply chain by a new developed system called eCHILL-ON. As fish is at the third place in the European food market and is one of the most sensitive good with regard to food poisoning, the chilled and frozen fish supply chain has b een selected to be the test case in this IP.The proposed integrated CHILL-ON concept will result in the 2020s generation of the frozen/chilled food supply chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-FOOD-3-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES TECHNOLOGIETRANSFERS AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN E.V
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0