Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Model-based Adaptive Product and Process Engineering

Ziel

In the knowledge age increased cooperation and collaboration among enterprises during the product lifecycle is a global demand. In line with this MAPPER contributes towards the following vision for European manufacturing: "In 2010, agile manufacturing companies can inexpensively form collaborative networks and quickly adapt to market demands".

The overall objective that enables our project to approach the vision is: "MAPPER will enable fast and flexible manufacturing by providing methodology, infrastructure and reusable services for participative engineering in networked manufacturing enterprises, demonstrating practical benefits and scientific values in three industrial pilots".

The MAPPER solution will consist of four components:
- Reconfigurable visual enterprise models of products, processes and other enterprise aspects. Models described in business terminology enable the cultivation of a web of shared understanding among stakeholders, and management of complex and dynamic networked manufacturing enterprises
- Participative engineering methodologies, enabling joint product and process design, interdisciplinary and inter-organisational collaboration throughout multiple product life-cycles
- Secure collaborative service integration platform, enabling enterprises to access each others engineering tools and product data in a collaborative, yet secure manner
- Customisable work environments for different stakeholders, roles and tasks in networked manufacturing.

The platform will enable solution providers and users to jointly customise such environments. Using MAPPER results, enterprises can transform into dynamically networked organisations. Integrating, holistic views of the joint enterprise will lower friction and process losses, resulting in more effective operations, innovative designs, and increased business opportunities. Our approach seeks to extend Europe's competitive advantage, such as the agility, skills and competence of the workforce.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT - SOCIETA CONSORTILE PER AZIONI
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0