Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Numerical Modelling of seismic wave propagation in complex geological structures

Ziel

The propagation of seismic waves through the Earth can nowadays be modelled accurately with the recently developed spectral-element method. This method takes into account heterogeneity in Earth models, such as three-dimensional variations of seismic wave velocity, density, and crystal thickness. The method is implemented on relatively inexpensive clusters of personal computers, so-called Beowulf machines. This combination of hardware and software enables us to simulate broadband seismograms without intrinsic restrictions on the level of heterogeneity or the frequency content.

Using large-scale computers such as parallel machines, we can simulate the propagation of seismic waves in complex three-dimensional geological structures, and also take into account complex effects such as anisotropy, attenuation, self-gravitation and the rotation of the Earth. By performing such very high-resolution numerical simulations, we plan to produce maps of ground motion during earthquakes occurring in densely populated regions. Such maps can be particularly useful in the context of seismic risk assessment.

We also plan to go to the next level in terms of numerical simulation of seismic wave propagation on parallel computers by taking advantage of grids of computers, i.e. geographically distributed clusters of very large computers (called "GRIDS") that can be seen and used as an equivalent parallel machine of very large size. Using such large machines will allow us to model seismic wave propagation in complex three-dimensional structures at very high resolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IRG - Marie Curie actions-International re-integration grants

Koordinator

UNIVERSITÉ DE PAU ET DES PAYS DE L'ADOUR
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0