Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Computing On Demand for Electromagnetic Software and applications

Ziel

Electromagnetic software plays a key role in the design and manufacturing of innovative electronic sub-systems: wireless components, micro sensors, smart antennas, high-frequency active and passive devices, MEMS, etc. These new emerging devices have a major impact on a large number of strategic applications, such as mobile communication, broadband networks, security systems, earth remote sensing, transport monitoring, de-mining, tele-medicine etc. by determining their technical feasibility. During the last years, the SMEs involved in this proposal developed and maintained state-of-the-art electromagnetic software offering services to Industries worldwide and achieved a solid international market success thanks to the result accuracy and the reliability of their software tools. New products coming from USA and Far-East are now reducing the competitive edge and the proposer SMEs believe that, in the next future, the marketing success of their products will be strongly dependent from the computational speed of their software. Higher and higher performances will be, in fact, required to face increasing sub-system complexity and reduce design time. In the past, parallel mainframes were used to improve performance, but the high costs due to new hardware and software modifications limited its usage to very narrow applications. Today, GRID computational technology offers a robust and seamless environment to achieve high speed performance and, in this frame, the involved RTD Providers are committed to develop a GRID solution, able to exploit at best the latest Information Technology developments applied to the electromagnetic design. The outcome of this research project will enable the proposer SMEs to commercialise a software add-on product able to boost the performance of their existing electromagnetic design tools. An internal exploitation of the product is also planned, in order to reduce the time-to-solution for the services provided by the SMEs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SME-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

IDS INGEGNERIA DEI SISTEMI SPA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0