Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Water reclamation technologies for safe artificial groundwater recharge

Ziel

Solutions to global water stress problems are urgently needed yet must be sustainable, economical and safe. The utilisation of alternative water sources like reclaimed municipal wastewater is one of the most obvious and promising options in integrated water management. Among the various beneficial uses of reclaimed wastewater Aquifer Recharge (AR) receives growing attention because it features advantages such as additional natural treatment, storage capacity to buffer seasonal variations of supply and demand as well as mixing with natural water bodies which promotes the acceptance of further uses, particularly indirect potable use. Major concerns about the safety of this exploitation route of an alternative water source are connected to microbial and chemical contaminants occurring in wastewater, among which are emerging trace organics like endocrine disrupters and pharmaceuticals. The strategic objective of this proposal is to develop hazard mitigation technologies for water reclamation providing safe and cost effective routes for artificial groundwater recharge. The proposed work will assess different treatment applications in terms of behaviour of key microbial and chemical contaminants. The knowledge generated in the project and the technologies developed will also be suited to the needs of developing countries, which have a growing need of supplementation of freshwater resources. The participation of partners from China and Australia demonstrate the anticipation of the global dimension of the water reclamation and aquifer recharge issue. The proposed project will strategically support the competitiveness of European technology suppliers and water services in the context of water reclamation and groundwater recharge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-GLOBAL-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0