Projektbeschreibung
Innovative und umweltfreundliche Lösung für Verankerungssysteme
Zur Bewältigung komplexer Herausforderungen bei Verankerungen im Offshorebereich sind Verbesserungen in der Festigkeit von Verankerungssystemen erforderlich. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts Tfl SeaSprings wird ein innovatives Verankerungssystem für Strukturen wie beispielsweise schwimmende Offshore-Windkraftanlagen vorgeschlagen. Diese zum Patent angemeldete Lösung soll die Spitzenbelastung des Verankerungssystems um etwa 50 % und den Verschleiß um etwa 30 % verringern. Die Folge wäre, dass Verankerungssysteme leichter sein können, eine längere Lebensdauer aufweisen und kleinere Einsatzschiffe erforderlich sind, was die Investitions- und Betriebsaufwendungen erheblich reduziert. Mit der Lösung gehen außerdem weniger Auswirkungen auf die Umwelt einher, da eine geringere Grundfläche, leichtere Ketten und ein Halbabspannsystem im Gegensatz zu einem Kettensystem zum Einsatz kommen.
Ziel
TfI SeaSprings is a novel mooring solution for floating offshore structures, e.g. floating offshore wind turbines (FOWTs). State-of-the-art mooring systems mainly approach the complex offshore mooring challenge by increasing the system's strength. Our patent-pending TfI SeaSprings innovation changes mooring system response to reduce peak loads by ~50% and wear and tear by ~30%. As a result, mooring systems can be significantly lighter, their lifespan can be extended, and it allows use of smaller deployment vessels with greater availability and a reduction of ~€170k/day on vessel hire. These factors all lower CapEx and OpEx, which can support FOWTs in reaching target levelised cost of energy (LCOE) of €90/MWh from €160/MWh. This makes SeaSprings a very attractive solution to FOWT developers and energy consumers. The smaller footprint, lighter chains and use of a semi-taut rather than catenary system, reduces environmental impact and crucially opens up new locations for deployment.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
A94 W209 Dublin
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.