Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A zero waste process for producing all natural, biodegradable replacement additives for synthetic polymers and microspheres

Projektbeschreibung

Biologisch abbaubare Ersatzadditive für synthetische Polymere

Neueste Fortschritte in Forschung und Technik haben die schädlichen Auswirkungen synthetischer Zusatzstoffe und Kunststoffe auf den menschlichen Körper und die Ökosysteme offenbart, sodass Bedarf an nachhaltigeren Alternativen besteht. Die Produktentwicklung der gesamten Branche ist aktiv auf der Suche nach neuen biobasierten, biologisch abbaubaren und nachhaltigen Alternativen wie zum Beispiel Samenkernen, Ton, Siliziumdioxid und modifizierter Stärke/Zellulose. Diese neuen „Biokunststoff“-Lösungen haben jedoch ihre Grenzen, da sie weder biologisch abbaubar noch an das spezielle Produkt, bei dem sie verwendet werden, anpassbar sind. Das EU-finanzierte Projekt Bioweg schlägt ein nachhaltiges Verfahren vor, bei dem Abfallstoffe aus der Industrie zur Herstellung von natürlichen, anpassbaren und biologisch abbaubaren Ersatzadditiven für schädliche synthetische Polymere und Mikrokügelchen verwendet werden, um so die bei den vorhandenen Biokunststoffen vorgefundenen Mängel zu beheben.

Ziel

>> We are now discovering the harmful effects of synthetic additives & plastics on the human body & ecosystems due to advancements in research & technology. To address the problems derived from synthetic additives, product formulators across the industry are actively scouting for new bio based, biodegradable & sustainable alternatives such as seed kernels, clay, silica, & modified starches/cellulose. While these new bioplastic solutions are improvements over the unnatural additives, the proposed solutions are neither biodegradable, nor have the ability to be customized to the particular product they are used in. Bioweg have developed a sustainable process, which uses waste material from industry to produce all natural, customizable, biodegradable replacement additives for these harmful synthetic polymers and microspheres. During the proposed EIC Project, the company will look undertake end user trials, scale up the production process, and automate it to prepare for large scale orders

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC-BF -

Koordinator

BIOWEG UG
Netto-EU-Beitrag
€ 2 421 314,00
Adresse
PROF VON KLITZING STR 9-11
49610 Quakenbruck
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Niedersachsen Weser-Ems Osnabrück, Landkreis
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 3 566 432,50