Projektbeschreibung
Innovativer Roboter für sichere und effiziente Unkrautbeseitigung
Die Bekämpfung von Unkraut und Schädlingen ist ein wesentlicher Aspekt der meisten landwirtschaftlichen Verfahren, sodass die Betriebe gezwungen sind, auf Pflanzenschutzmittel zurückzugreifen, die häufig die Ernteerträge schmälern, die Gesundheit der Verbrauchenden beeinträchtigen und zu Klimaproblemen beitragen. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach Lösungen, die ökologische und ertragsbezogene Schäden mindern und gleichzeitig kosteneffizient sind. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt Agri-Think Robot zielt auf die Entwicklung und Einführung eines hochmodernen, solarbetriebenen Roboters ab, der Unkraut in verschiedenen Wachstumsstadien erkennen und es mit minimalen Auswirkungen auf benachbarte Kulturen entfernen kann. Durch den Einsatz innovativer Technologien konnten die Kosten erheblich gesenkt werden und darüber hinaus können strategische Partner auch Unkrautbekämpfungsdienste anbieten, um den landwirtschaftlichen Betrieben zu helfen, ihre Kosten zu senken.
Ziel
Odd.bot is a technology start-up in the Netherlands creating the first 100% environmentally friendly, autonomous weed management robot in the world. The solar powered Agri-Think Robot is able to recognise weeds in various growth stages and remove them mechanically between crops. The cutting-edge AI computer vision and unique gripper technology developed by the team allow cost efficient operation with minimal impact to the environment as no pesticides are used. By 2023 Odd.bot will have further increased the precision and capacity of the robot, performing removal at 1 mm accuracy while driving 360 m/h. Farmers will have access to the Weeding-as-a-Service solution through strategic partners without need for capital investment. Soil and water pollution caused by herbicides is avoided, e.g. 10Ha of land will avoid using 240 litres of herbicides yearly. Operating autonomously, the solution is advantageous to both organic and conventional farmers, reducing the need for labour and chemicals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
8219 PK Lelystad
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).