Projektbeschreibung
Sicherheit im Straßenverkehr mit LIDAR-Technologie der nächsten Generation
Für die Sicherheit beim autonomen Fahren ist präzise Abstandsmessung erforderlich, die mit derzeitigen Sensoren schwierig ist. Bei herkömmlichen LIDAR-Systemen mangelt es oft an Genauigkeit und Auflösung, sodass kleine Objekte bei hoher Geschwindigkeit schwer zu erkennen sind. Das kann im Straßenverkehr gefährlich werden. Daher wurde im Rahmen von Hybrid Lidar Systems der LiSSA 3D Lidar entwickelt. Beim LiSSA 3D werden Technologien zu Flugzeit und Photonic Vision kombiniert, um genaue Abstandsmessung mit hoher Auflösung zu bieten. Mit doppelter VGA-Auflösung und einer Genauigkeit von weniger als 1 cm auf 200 m wird die Objekterkennung und -klassifizierung verbessert. Mit dem multispektralen Ansatz werden mehrere Bereiche gleichzeitig abgedeckt. Finanziert über den EIC wird das Team von LiSSA 3D die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern, indem Fahrzeuge mit fortschrittlicher LIDAR-Technologie ausgestattet werden.
Ziel
Hybrid Lidar Systems has invented a patented hybrid technology (ToF + PV) for determining distances with light, which has enabled us to develop LiSSA 3D Lidar, the next generation of 3D Solid State Flash LiDAR sensors for
enhanced driving safety. LiSSA (Lidar for Smart Sensing and Automotive) represents a revolutionary LIDAR approach, which not only provides a high resolution (double VGA) but also guarantees a very good accuracy level (<1cm for a 200m range). Furthermore, LiSSA 3D applies a multi-spectral
approach to cover more than one area at a time, which allows for a better object classification. LiSSA 3D will be of great importance for autonomous driving, enabling the detection of small objects at long distances at the usual speed. The goal of this project is to equip every moving object in
road traffic with our LiDAR sensor technology so as to raise traffic to a new level of security. LiSSA 3D has a low computational effort, enabling the innovation to be offered at a low cost.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
31162 Bad Salzdetfurth
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).