Projektbeschreibung
Innovative Technologie zur Verabreichung von Arzneimitteln an das Gehirn, ausgehend von pädiatrischen Hirntumoren
Krankheiten des zentralen Nervensystems betreffen weltweit Millionen Menschen. Für die meisten dieser Erkrankungen gibt es jedoch keine wirksamen Behandlungen, da die potenziellen Arzneimittel die Blut-Hirn-Schranke (BHS) nicht überwinden können. Diese Störungen führen infolgedessen zu Behinderungen und Todesfällen. Das Team des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts Gate2Brain stellt eine technologische Plattform vor, die in der Lage ist, die BHS zu überwinden und therapeutische Ladungen verschiedener Modalitäten in das zentrale Nervensystem zu bringen, die das Gehirn nicht ohne Hilfe erreichen können. Diese Plattform basiert auf kleinen Peptid-Shuttles und schlägt einen neuen therapeutischen Ansatz, G2B-002, zur Bekämpfung nicht behandelbarer pädiatrischer Hirntumore mit intakter BHS als erste Indikation vor, die von dieser Technologie profitieren wird. Die Technologie fördert einen nicht-invasiven und rezeptorspezifischen Transport von Arzneimitteln über die BHS und könnte über pädiatrische Tumore hinaus erweitert werden.
Ziel
In 2019, 30 million people worldwide were diagnosed with some form of CNS disorder and most of them lack effective treatment. This is largely explained by the fact that most of developed therapeutic molecules do not contain the appropriate properties to cross the BBB. Consequently, CNS disorders are the first cause of disability, and the second of mortality worldwide. Gate2Brain is a technologic platform based on a set of small peptide-shuttles that have the capacity to cross the BBB and carry to the CNS therapeutic cargoes that cannot reach the brain unaided. G2B-002, our flagship product, is a new therapeutic approach to fight against untreatable pediatric brain tumors with intact BBB. G2B novel delivery technology provides a non-invasive, non-antigenic, stable, soluble, and receptor-specific way to transport drugs across the BBB to reach the CNS. Our technology has the potential to be applied in a wide number of therapeutic areas and in transport through various biological barriers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
- Immunotoxicity
- peptide synthesis
- drug-shuttles
- blood-brain barrier
- therapeutic molecules
- paediatric oncology
- peptide-shuttles
- Brain Drug Delivery Systems
- Drug delivery
- Central Nervous System
- Glioblastoma
- Drug development
- Pharmaceutical industry
- Brain delivery
- Solubility
- peptides
- peptide chemistry
- peptide drug conjugates
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended FinanceKoordinator
08028 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).