Projektbeschreibung
Wundverband auf Basis von Nanotechnologie
Infektionen sind eine der Hauptursachen für Amputationen von Gliedmaßen bei Menschen mit chronischen Wunden. Jährlich kommt es millionenfach zu Amputationen, die aufgrund der Unwirksamkeit heute üblicher Lösungen extrem hohe Ausgaben im Gesundheitswesen verursachen. Das vom Europäischen Innovationsrat finanzierte Projekt NANOWOUND unterstützt das in Estland ansässige Gesundheitstechnologie-Start-up-Unternehmen Nanordica Medical bei der Weiterentwicklung seines bahnbrechenden antibakteriellen Wundverbands. Mit dieser Innovation sind bakterielle Infektionen achtmal besser als mit aktuellen Lösungen behandelbar und Wunden heilbar, die mit anderen Methoden nicht auszuheilen sind, wie eine klinische Pilotstudie ergab. Ziel von NANOWOUND ist, zur Entwicklung einer Palette von antibakteriellen Medizinprodukten beizutragen, die im Endeffekt die Antibiotikaresistenzen besiegen werden.
Ziel
Infected wounds are a major cause of limb amputations among patients with chronic diseases like diabetes. 10mln amputations occur annually causing 100bln additional healthcare costs. During COVID-19 pandemic the number of amputations rose 10 fold due to low efficacy of current solutions.
Nanordica develops an advanced Antibacterial Wound Dressing (AWD) to prevent and treat wound infections. We have demonstrated that our AWD removes bacterial infection 8x better than current best. Our value propositions are high efficacy and low cost.
Global antibacterial wound dressing market is projected to reach 4.2bln in 2026 at CAGR 5.7%. Our business model is B2B using distributors to reach our customers, i.e. hospitals. We have a priority for intellectual property and initiated a pilot clinical trial at the largest Estonian hospital.
Our mission is to bring AWD to the market to improve the outcome of wound infections, lower healthcare costs and help hundreds of millions of patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieNanotechnologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinEndokrinologieDiabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
12618 TALLINN
Estland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).