Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Optimization of systems, energy management and environmental impact in process engineering

Ziel

Currently the energy consumption in the European Union amounts to circa 1500 million tonnes (coal equivalent) of primary energy. By 2020, 1600 million tonnes will be needed even though the energy utilization efficiency is expected to increase by 18%. The changes in the European energy markets as well as the forthcoming Carbon Tax and emission-trading schemes are the primary scientific and technological reasons for establishing this network.

The scientific and technical objective of this work is to develop a package of tools for optimization of energy usage in industry. Two types of tools are foreseen: the first type is a package of new methodologies for energy usage optimization that includes the thermoeconomic analysis (TEA) and the energy life-cycle analysis (ELCA). Both analysis include costs to the environment and the society due to individual pollutants. The second type includes development of specific software packages for optimization of energy generation by combustion of fossil fuels. To meet the S&T objectives an interdisciplinary and intersectorial approach is needed.

The basic network disciplines are economics and process engineering and these are supported by computer sciences, complex environmental systems, fuel processing and combustion. The INSPIRE network team includes three important industrial companies (ENEL, GdF, IMPOL), two private research institutes (ECN, CUTEC GmbH), ten universities and a software company (FLUENT GmbH). Four institutions from the less-favoured regions of the EU participate in the network.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITÄT CLAUSTHAL
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0