Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Integrated Wind Turbine Design

Ziel

UpWind looks towards wind power tomorrow; towards the design of turbines (8-10MW) standing in huge on- and offshore wind farms. The challenges inherent in the creation of such power stations necessitate the highest standards in design; complete understandi ng of external design conditions; the design of materials with extreme strength to mass ratios and advanced control and measuring systems all geared towards the highest degree of reliability and critically, reduced overall turbine mass. Wind turbines grea ter than 5MW and wind farms of hundreds of MW necessitate the re-evaluation the wind turbine itself, for its re-conception to cope with future challenges. UpWind will develop the accurate, verified tools and component concepts the industry needs to design and manufacture this new breed of turbine. UpWind will focus on design tools for the all turbine components and will address the aerodynamic, aero-elastic, structural and material design of rotors. Critical analysis of drive train components will be carri ed out in the search for breakthrough solutions. UpWind will help European Wind Energy companies maintaining their favourable position in the global market, realising EU renewable electricity targets for 2010, and to attain the main objective of the Lisbon Agenda. UpWind brings together the most advanced European specialists and experience. The technical and scientific components of the programme have been integrated through a visionary organisational structure, which will ensure that scientific research an swers industry needs. This has been achieved by organising the project in such a way that the (industrial) integration work packages will guide the scientific work to a great extent . The findings of the project will be disseminated through workshops and t hrough a website to the widest possible audience by EWEA which represents 220 companies from over 40 countries, including 98% of manufacturing industry, organisations and research institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET (TECHNICAL UNIVERSITY OF DENMARK)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Anker Engelundsvej 1
KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0