Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Carbon Dioxide Capture and Hydrogen Production from Gaseous Fuels

Ziel

CACHET aims to develop technologies to significantly reduce the cost of CO2 capture from natural gas with H2 production. The primary objective is to reduce the cost of CO2 capture from current levels to ?20-30 per tonne. Capture and storage of CO2 with H2 production is a large-scale option for long-term CO2 emissions reduction in Europe. While some CO2 capture technology integrated with H2 production is available today the main barrier to its use is its high cost and lack of proper integration with H2-based power production and high pressure, high purity vehicle fuel applications. This project plans to overcome these barriers targeting CO2-free power production and H2 for vehicle fuel. It will focus on gaseous fuels, which are a major component of the Europe an energy system. CACHET will be devoted to researching four promising technologies: advanced steam methane reforming, redox technologies, metal membranes and sorption enhanced water gas shift. By the end of the project the technologies should be ready for pilot-unit testing followed by pre-commercial demonstration, with commercial use foreseeable by ca. 2015. The project will also research the integration of the CO2 capture technologies with H2 production systems for power generation and fuel applications . All the technologies will be evaluated and costed on a consistent, integrated basis. CACHET is a strong and diverse consortium of research institutes, universities, energy business, engineering and manufacturing communities. Its partners have a track re cord, 8 partners including the Co-ordinator, BP are from the CO2 capture project (CCP), a major international collaborative project. Other major partners are also highly experienced in the area, and new partners will be involved from key countries includin g new EU members, China and Russia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-ENERGY-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

BP EXPLORATION OPERATING COMPANY LTD
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0