Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative Switchable Shading Appliances based on Nanomaterials and Hybrid Electrochromic Device Configurations

Ziel

INNOSHADE is concerned with an innovative, nanocomposite-based switchable light transmittance technology developed previously for small sized objects (eyewear). It constitutes a breakthrough in smart shading technology by overcoming common limitations of state-of-the-art electrochromic devices. INNOSHADE enables the low cost production of electrochromic shading appliances with lower energy consumption and faster response. The overall objective of the proposed project is to scale up and study the underlying nanotechnology-based processes from laboratory to pilot line production, with the major goal to explore and extend the application potential by creating interest in several prospective user groups across sectors. In three interrelated sub-projects dedicated to I. Ophthalmic lenses, II. Domestic appliances, and III. Aircraft and vehicle applications, procedures shall be implemented to establish pilot production lines for the individual device components as well as for their assembly to run-capable devices up to a size of 45 x 80 cm2 (automotive sunroof dimensions). Cost reduction will be accomplished via high through-put manufacturing methods such as continuous roll-to-roll processing to achieve
demonstrators meeting essential market and consumer requirements. The work will be performed by a highly complementary, well-balanced consortium of 17 partners from seven member states, each one candidate and associate state, and one third country, representing the entire value chain. The proposed research closely addresses main S&T, socio-economic and policy objectives of the NMP work programme (integration of disciplines, transformation to knowledge-intensive industry, improvement of competitiveness, high added value products), shows clear environmental benefits and contributes to Sustainable Development. Strong industrial participation (5 SMEs, 4 large enterprises/multinational global players) reflects the high economic development perspectives of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2007-LARGE-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 1 325 568,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0