Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Fiber-top micromachined devices: ideas on the tip of a fiber

Ziel

Fiber-top sensors (D. Iannuzzi et al., patent application number PCT/NL2005/000816) are a new generation of miniaturized devices obtained by carving tiny movable structures directly on the cleaved edge of an optical fiber. The light coupled into the fiber allows measurements of the position of the micromechanical parts with sub-nanometer accuracy. The monolithic structure of the device, the absence of electronic contacts on the sensing head, and the simplicity of the working principle offer unprecedented opportunities for the development of scientific instruments for applications in and outside research laboratories. For example, a fiber-top scanning probe microscope (also in the form of a PenFM, where a fiber-top atomic force microscope would be incorporated in a pen-like stylus) could be routinely used in harsh environments and could be easily handled by untrained personnel or through remote control systems – a fascinating perspective for utilization, among others, in surgery rooms and space missions. Similarly, the development of fiber-top biochemical sensors could be exploited for the implementation of portable equipment for in vivo and Point of Care medical testing. Fiber-top sensors could be used for the measurement of parameters of medical relevance in interstitial fluid or in blood – an interesting opportunity for intensive care monitoring and early detection of life-threatening diseases. This scenario calls for a coordinated research program dedicated to this novel generation of devices. It is my intention to forge a laboratory gravitating around fiber-top technology. My group will have the opportunity to pioneer this research area and to become the reference point in the field, on the forefront of an emerging subject that might represent a major breakthrough in the future development of micromachined sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STICHTING VU
EU-Beitrag
€ 1 799 915,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0