Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Experimental Linear Optics Quantum Information Processing with Atoms and Photons

Ziel

Quantum information science and atom optics are among the most active fields in modern physics. In recent years, many theoretical efforts have been made to combine these two fields. Recent experimental progresses have shown the in-principle possibility to perform scalable quantum information processing (QIP) with linear optics and atomic ensembles. The main purpose of the present project is to use atomic qubits as quantum memory and exploit photonic qubits for information transfer and processing to achieve efficient linear optics QIP. On the one hand, utilizing the interaction between laser pulses and atomic ensembles we will experimentally investigate the potentials of atomic ensembles in the gas phase to build quantum repeaters for long-distance quantum communication, that is, to develop a new technological solution for quantum repeaters making use of the effective qubit-type entanglement of two cold atomic ensembles by a projective measurement of individual photons by spontaneous Raman processes. On this basis, we will further investigate the advantages of cold atoms in an optical trap to enhance the coherence time of atomic qubits beyond the threshold for scalable realization of quantum repeaters. Moreover, building on our long experience in research on multi-photon entanglement, we also plan to perform a number of significant experiments in the field of QIP with particular emphasis on fault-tolerant quantum computation, photon-loss-tolerant quantum computation and cluster-state based quantum simulation. Finally, by combining the techniques developed in the above quantum memory and multi-photon interference experiments, we will further experimentally investigate the possibility to achieve quantum teleportation between photonic and atomic qubits, quantum teleportation between remote atomic qubits and efficient entanglement generation via classical feed-forward. The techniques that will be developed in the present project will lay the basis for future large scale

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
EU-Beitrag
€ 1 434 999,60
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0