Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Political Economies of Democratisation

Ziel

Democracy promotion has been a key political project in the post-Cold War era and many studies have documented the successes and failures of democratisation. Yet, the current practice of, and academic literature on, democratisation have been characterised by two key limitations. First, engagement with the essentially contested meaning of the concept of democracy has been weak. Second, the contextualisation of models of democracy promoted within wider social, cultural, political and economic discourses has received relatively little attention. It is the general objective of this research to address these limitations. The research seeks to meet this objective by specifically focusing on conducting an innovative analysis of the complex conjunction between the conceptions of democracy advanced by current democracy promoters and the economic discourses and theories adhered to by them. The specific objectives of this project relate to the study of ‘political economy models of democracy’, in theory and in practice. The research is guided by three sets of questions: 1. What is the nature of the link between models of democracy and economic discourses/theories? How do economic discourses condition conceptions of democracy? Do particular economic theories entail particular models of democracy and, if so, what kind of politico-economic models of democracy can we delineate? 2. What assumptions do democracy promoters make about political economies of democracy? What are the consequences, and the strengths and weaknesses, of the politico-economic models of democracy adhered to? 3. What policy-making implications can be drawn from the theoretical and empirical analysis of politico-economic models of democracy? This unique research highlights the complex but often-ignored link between economic theories/discourses and models of democracy, and encourages democracy promoters and academics in the field to remain open to multiple politico-economic models of democracy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

ABERYSTWYTH UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 817 922,00
Adresse
VISUALISATION CENTRE PENGLAIS
SY23 3BF Aberystwyth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales West Wales and The Valleys South West Wales
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0