Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Measuring Dark Energy Properties Using Galaxy Surveys

Ziel

Observations have shown that the expansion of the Universe is accelerating. At present, there is no physically motivated model to explain this, directly demonstrating that current theories of fundamental particles and gravity are either incorrect or incomplete. Understanding this phenomenon is consequently one of the most important outstanding problems in the whole of science. Perhaps the simplest solution is to postulate a new component of energy density with an effective negative pressure that forms 75\% of the present energy density of the Universe. There are many other theoretical ideas for explaining this phenomenon, which are often collectively referred to as ``dark energy''. The research in this proposal is designed to help to understand dark energy by setting constraints on the cosmological expansion. The spatial distribution of matter and its evolution are sensitive probes of the matter/energy content of the Universe. Consequently galaxy surveys, which trace this distribution, provide key avenues for understanding dark energy through a number of different techniques. One technique, which is the focus of the research proposed here, uses ``Baryon Acoustic Oscillations'' to constrain dark energy. Baryon Acoustic Oscillations are patterns of galaxies, initiated by sound waves in the early Universe, that form a fixed scale in the Universe whose true size we know. The apparent scale of these ``standard rulers'', when observed in galaxy surveys, constrains the distance--redshift relation and consequently how dark energy is driving the acceleration of the Universe. In this proposal, I request funding to set up a team to develop the novel techniques required to extract these distance measurements from the next generation of galaxy surveys, and apply them to measure dark energy properties. This will develop European leadership in a key future field of observational cosmology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF PORTSMOUTH HIGHER EDUCATION CORPORATION
EU-Beitrag
€ 880 000,00
Adresse
WINSTON CHURCHILL AVENUE UNIVERSITY HOUSE
PO1 2UP Portsmouth
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Hampshire and Isle of Wight Portsmouth
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0