Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multimodal Analysis of Human Nonverbal Behaviour in Real-World Settings

Ziel

Existing tools for human interactive behaviour analysis typically handle only deliberately displayed, exaggerated expressions. As they are usually trained only on series of such exaggerated expressions, they lack models of human expressive behaviour found in real-world settings and cannot handle subtle changes in audiovisual expressions typical for such spontaneous behaviour. The main aim of MAHNOB project is to address this problem and to attempt to build automated tools for machine understanding of human interactive behaviour in naturalistic contexts. MAHNOB technology will represent a set of audiovisual spatiotemporal methods for automatic analysis of human spontaneous (as opposed to posed and exaggerated) patterns of behavioural cues including head pose, facial expression, visual focus of attention, hands and body movements, and vocal outbursts like laughter and yawns. As a proof of concept, MAHNOB technology will be developed for two specific application areas: automatic analysis of mental states like fatigue and confusion in Human-Computer Interaction contexts and non-obtrusive deception detection in standard interview settings. A team of 5 Research Assistants (RAs), led by the PI and having the background in signal processing and machine learning will develop MAHNOB technology. The expected result after 5 years is MAHNOB technology with the following capabilities: - analysis of human behaviour from facial expressions, hand and body movements, gaze, and non-linguistic vocalizations like speech rate and laughter; - interpretation of user behaviour with respect to mental states, social signals, dialogue dynamics, and deceit/veracity; - near real-time, robust, and adaptive processing by means of incremental processing, robust observation models, and learning person-specific behavioural patterns; - provision of a large, annotated, online dataset of audiovisual recordings providing a basis for benchmarks for efforts in machine analysis of human behaviour.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 1 736 800,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0