Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomimetic Lipid Structures on Nano- and Microfluidic Platforms

Ziel

The projects aim at the formation, manipulation, and analysis of three-dimensional lipid membrane structures on micro- and nano-structured platforms. The goal is to develop a novel methodology to design and create simple artificial cells and cell organelles, bio-hybrid cells, and bio-mimicking membrane networks, which could be an entirely novel tool for cell analysis, and promises fascinating prospects for cell manipulation, biotechnology, pharmacy and material sciences. The basis of the projects is formed by an unconventional concept that involves two current cutting-edge fabrication technologies, i.e. the so-called top-down and bottom-up approaches. The combination of the two approaches, with respect to both engineering methods and biological applications, opens the door to overcome current limitations in the creation of complex soft matter objects in micro- and nanometre dimension. The key method is a recently developed micro-extrusion process. It relies, on the one hand, on the ability of the lipid molecules to self-assemble (“bottom-up”). On the other hand, photolithography processes (“top-down”) are utilized to fabricate microchips, in which shape transformation, handling and analysis of the lipid structures are performed. The proposed engineering process will enable, for the first time, to precisely design composition, size and morphology of complex membrane structures. It will provide the requirements to design an artificial cell of reasonable complexity (“bottom-up”). One main emphasis is the creation of unique bio-hybrid systems, in which artificial membrane structures are connected to living cells, or in which natural membranes of cells are integrated within artificial systems (“top-down”). This highly interdisciplinary study will further include fundamental studies on membrane properties, engineering aspects to generate novel soft-matter devices, and the development of analytical methods and lipid sensors based on micro- and nanostructured chips.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2007-StG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
EU-Beitrag
€ 1 930 452,29
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0